Neue GOT: Musterrechnung für Patientenbesitzer
Beim Frühjahrscheck werden 2-3 Koi betäubt und untersucht.
Natürlich versuche ich immer, so viele Tierbesitzer wie möglich auf einer Tour zu besuchen. Daher ist im Rahmen eines Gesundheitschecks in der Regel nicht die vollständige Distanz hin- und zurück zu bezahlen. Ein Gesundheitscheck besteht aus einer Wasseruntersuchung, der klinischen Untersuchung des Fischbestandes, Betäubung von 2-3 Koi und mikroskopische Unersuchung von Haut- und Kiemenabstrichen. Dazu Beratung zu Fütterung, Wasserpflege und Koiumwelt. Insgesamt dauert das etwa 30-45 Minuten, wenn geeignetes Fangamterial, Wanne und Tisch mit Stromanschluss vorbereitet werden. Längere Besuche mit Untersuchungen von mehr als 3 Koi oder besondere Fragestellungen sind natürlich kostspieliger.
Die Preise sind inklusive gesetzliche Mehrwertsteuer zu verstehen.
Wegegeld pro gefahrenen Doppelkilometer: 4,17 Euro
Hausbesuch 41,06 Euro
Betäubung Koi 14,68 Euro
Tricain (Betäubungsmittel) pro 0,5 g. 1,43 Euro (Beispiel: für 40 Liter Wasser werden 4 g benötigt)
Allgemeine Untersuchung mit Beratung. 29,30 Euro
Wasseruntersuchung pro Parameter. 4,00 Euro (in der Regel werden 7-8 Parameter untersucht)
Abstrich Haut und Kiemen pro Tier. 12,21 Euro
Bei einem Check mit einem Anteil von 50 Kilometern (25 Doppelkilometer), einer Wasseruntersuchung auf Temperatur, pH-Wert, Sauerstoff, Salzgehalt, Karbonathärte, Ammoniak, Nitrit und einer Betäubung von 3 Koi in 40 Liter Wasser sowie den zugehörigen Abstrichen von 3 Koi entstehen Kosten von 265,36 Euro.
Medikamente oder Zusatzleistungen wie Wundbehandlung oder Injektionen müssen gesondert berechnet werden. Ebenso eine ausführliche Beratung, die den gesamt zugrunde liegenden Zeitrahmen von 45 Minuten übersteigt.
‹ zurück
Noch keine Kommentare für diesen Artikel.