Schaum auf dem Wasser
Eiweißschaum durch Massen von Blütenpollen hinter einem Absturz am Rotenbach.
Durch das Gewitter und die starken Regenfälle an Christi Himmelfahrt wurden der Wald und die Straßen gewaschen. Das Ergebnis sieht man hier auf dem Foto: Schaumkronen an den Bachabstürzen - dort, wo das Wasser stark herabfällt oder anderweitig belüftet wird.
Blütenpollen sind sehr eiweißreich, was sie abschäumfähig macht, vergleichbar mit Eiweiß aus dem Koifutter oder Koischleim. Sie können Juckreiz auslösen, wenn große Mengen von ihnen die Koikiemen und -schleimhaut reizen. Jedoch ist mir bisher kein Fall bekannt, in dem sie ein Fischsterben auslösen konnten. Man könnte vermuten, dass der Schaum von Bakterien zu Ammoniak abgebaut werden könnte, der zu tödlichen Ammonaikwerten führen kann. Dies ist bisher nicht bestätigt worden, denn bei starker Belüftung wird eventuell entstehender Ammoniak natürlich überwiegend als Gas ausgetrieben. Und es gibt massenweise Teiche, die in den vergangenen Tagen durch Pollen belastet waren, in denen jedoch keinerlei Ammoniakerhöhung nachweisbar war.
‹ zurück
Hoffen wir mal, dass bald der Spuk auch bei allen anderen Teichen vorüber ist! Vielen Dank für die Ermutigung!
Sandra
Ich hatte ab 06.05. bis letzte Woche zweimal NH3 Werte mit 0,15 mg/l theor. berechnet/gemessen. Auch wurde von Christine und Franziska ein Pollenbelag auf den Kiemen gesichtet. Auch haben fast alle Koi sich gescheuert und sind öfters gesprungen. Heute ist wieder Ruhe eingekehrt und der Schaum ist auch wieder normal!